-
WIG-Schweißen hochprofessionell: Die HF-Zündung
Fahren auf Eis: Mindestens vier Räder und ein intensives Training vorausgesetzt, sollte das Ganze möglich sein. Will sich der Fahrer jedoch mit hoher Präzision und nahezu fehlerfreier Sicherheit auf der Piste bewegen,…
11. Januar 2021 -
Stichlochschweißen und seine Varianten
Von der Lebensmittelindustrie bis zur Luft-und-Raumfahrt: Wenn ebenmäßige Schweißnähte von höchster Qualität gefragt sind, setzen viele Betriebe aufs WIG-Schweißen. Diesen Prozess könnte man mit einer edlen Premium-Limousine vergleichen, der es jedoch etwas…
3. Dezember 2020 -
Was ist ein Lichtbogen und wie funktioniert Lichtbogenschweißen?
Ein grelles, bläuliches Licht. Es knistert und surrt. Spannung liegt in der Luft. Diese Eindrücke verbinden wohl die meisten mit dem Wort „Lichtbogen“. Im Alltag kann man ihn bei Gewittern in Form…
29. Oktober 2020 -
MIG/MAG Impulsschweißen – warum eigentlich?
Vor- und Nachteile des Impulslichtbogens gegenüber dem Standardlichtbogen Fahren im Hochgeschwindigkeitsbereich auf der Autobahn – in modernen Limousinen gleicht es eher einem fantastischen Dahingleiten, anstatt dem Kampf gegen Fliehkräfte. Es spiegelt die…
13. Oktober 2020 -
Hygienisch rein: WIG-Schweissen in der Lebensmittelindustrie
Ob im Brauereiwesen oder in der Milchkäseindustrie – für die Getränke- und Lebensmittelindustrie gelten gesetzlich äußerst strenge Vorgaben. Das hundertprozentige Einhalten der Hygienevorschriften hat daher oberste Priorität. Damit Keime und Bakterien keine…
1. September 2020 -
Wie stelle ich das Schweißgerät richtig ein?
Wann ist der Anwender tatsächlich schweißbereit? Wenn er das Werkstück schon vorbereitet hat, das Gerät eingeschaltet ist, Handschuhe und Helm übergezogen sind und der Gasschlauch bereits angeschlossen ist? Was kommt dann? Unser…
12. August 2020 -
Assistenzsysteme für das Roboterschweißen
Fahrsicherheitssysteme im Auto, und Roboterschweißen in der industriellen Produktion – gibt es hier Gemeinsamkeiten? Betrachtet man zunächst die Entwicklungsschritte des KFZs, waren es anfangs noch analoge Systeme wie die Servolenkung, welche das…
12. August 2020 -
MIG/MAG-Brenner: Spezialausführungen und Verschleißteile
Im zweiten Teil unserer Serie zu MIG/MAG-Brennern nehmen wir zunächst die Spezialausführungen unter die Lupe. Speziell im MIG/MAG-Bereich ist die Vielfalt an Schweißbrennern nahezu unbegrenzt, da es für jede Prozessvariante, Schweißherausforderung und…
27. Juli 2020 -
MIG/MAG-Brenner oder die Frage: Welcher darf´s sein?
Die Auswahl ist riesig! Verglichen mit den Prozess- und Regelvarianten des Metallschutzgasschweißens, das sich im Wesentlichen ins Metallinnertgas(MIG)-Schweißen sowie Metallaktivgas(MAG)-Schweißen unterscheidet. Die dabei verwendeten Brenner sind jedoch nahezu identisch und für den…
17. Juni 2020 -
WIG-Brenner: Welche Unterschiede gibt es und welcher Brenner ist wofür?
Sucht man nach WIG-Schweißbrennern, wird eines offensichtlich: Die Auswahl ist schier unendlich. Angefangen mit den Brennerkörpern, über die unterschiedlichsten WIG-Gasdüsen, bis hin zu vielfältigen Griffen. Doch wo genau liegen die Unterschiede bei…
2. Juni 2020
Suche




12 hours ago
Kategorien
- Expert Voices (4)
- Inside Perfect Welding (1)
- Smart Technologies (15)
- Welding Academy (28)