Perfect Welding Blog
Welding Knowhow

Virtual Welding: Schweißen lernen mit Schweißsimulatoren

Learning virtual welding

Schweißen lernen? Für viele wirkt es martialisch, heiß und maximal herausfordernd. Doch – gibt es die Möglichkeit, das Thema Schweißausbildung entspannter und in sicherem Rahmen anzugehen? Ist es vielleicht möglich, die Qualität der Ausbildung zu steigern – bei gleichzeitiger Kostenreduktion? Eine geeignete Alternative hierfür: Schweißsimulatoren.

In der Schweißausbildung sind sie das, was Flugsimulatoren für angehende Piloten sind. Trainiert wird an einem Terminal mit VR-Brille sowie der Realität nachempfundenen Schweißbrennern und Werkstücken. Auszubildende können dabei unterschiedliche Schweißprozesse wie WIG, MIG/MAG oder Elektrodenschweißen virtuell erlernen. Lärm, Rauch, Hitze oder Materialeinsatz – Fehlanzeige. Verletzungen sind damit ausgeschlossen und die Hemmschwelle für den Umgang mit dem Brenner ist äußerst gering.

Zudem vermitteln Schweißsimulatoren dem Nutzer theoretisches Wissen über die einzelnen Schweißprozesse und fragen dieses auch ab. Eine Rangliste spornt die Schulungsteilnehmer dabei an, sich spielerisch miteinander zu messen.

Virtual Welding ist in 2 Versionen (Stand-up-Terminal oder Mobile-Case) und in über 20 Sprachen verfügbar. Erlernt werden können damit MIG/MAG manuell, WIG, E-Hand, MIG/MAG Robotics.

Mit dem virtuellen Lehrer Schweißen lernen

Die praktischen Schweißaufgaben beim Simulator-Training sollten an professionelle Schulungsinhalte angelehnt sein – wie etwa an den Lehrplan des International Institute of Welding (IIW). Damit entsprechen die Lehrinhalte dem internationalen Standard der Schweißausbildung. Ein virtueller Lehrer unterstützt beim Erlernen der Fähigkeiten und gibt direktes Feedback.

Die Auszubildenden können somit Schritt für Schritt schwierigere Aufgaben übernehmen, bis sie schließlich im realitätsnahen Simulationsmodus ohne Hilfe schweißen. Indem die Ergebnisse systematisch aufgezeichnet werden, ist eine spätere Analyse gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter möglich – damit ist Schweißen lernen so einfach wie noch nie.

Video 1: MIG/MAG, WIG und E-Hand: So sieht Schweißen lernen im 21. Jahrhundert aus

Die Vorteile virtueller Schweißsimulation im Überblick:

Angehende Schweißer können dank Virtual Welding einen erheblichen Teil ihres Trainings selbstständig gestalten. Dabei erlernen sie Basiswissen und grundlegende Fertigkeiten, bevor es an das echte Schweißgerät geht. Dadurch können Ausbildungsbetriebe und Anbieter von Schweißkursen die Qualität ihrer Ausbildung mit dem Schweißsimulator erhöhen. Durch den Wegfall von Material- und Energieaufwand werden gleichzeitig deutliche Kosten eingespart.

Feldstudie bestätigt Mehrwert des Schweißsimulators

Das bestätigt nun auch eine Feldstudie des Schulungszentrums Fohnsdorf (SZF), einer der modernsten und innovativsten Einrichtungen für berufliche Bildung in Österreich. In der Branche Metalltechnik nutzt das SZF Virtual Welding bereits seit 2010 und führt mittlerweile 30 Prozent der praktischen Schweißausbildung am Simulator durch.

Schulungszentrum Fohnsdorf

Schweißen lernen

Welche Auswirkungen das hat, erforschte das Schulungszentrum, indem es die Daten von 13 Ausbildungsteilnehmern über einen Zeitraum von zwei Wochen auswertete – unter anderem den Metall-, Gas-, Schweißdraht- und Energieverbrauch. Aber auch die Zeit, die die Auszubildenden tatsächlich mit Schweißen verbrachten, wurde verglichen – mit einem eindeutigen Ergebnis zugunsten virtuellen Schweißens …

Schweißsimulatoren verbessern die Ausbildungsqualität und Kosteneffizienz

Doch – ist eine signifikante Effizienzsteigerung überhaupt möglich? Die Auswertung von insgesamt 1.577 real gezogenen und 1.733 virtuellen Schweißnähten ergab: Durch virtuelles Training ist die tatsächliche Schweißzeit für die Auszubildenden im SZF um 23 Prozent gestiegen. Denn am Simulator entfallen unter anderem die zeitintensive Vorbereitung der Testbleche, das Abkühlen der Bleche sowie die Reinigung der Schweißnähte.

Diese Infografik gibt einen Überblick über alle relevanten Informationen zur Feldstudie im Schulungszentrum Fohnsdorf.

Die Auszubildenden konnten also in derselben Zeit dreimal so viele Nähte anfertigen wie mit einem echten Schweißgerät. Durch den virtuellen Trainer erhält zudem jeder Schulungsteilnehmer eine Einzelbetreuung und direktes visuelles Feedback. All das sorgt letztlich für eine deutlich höhere Ausbildungsqualität.

Video 2: Der virtuelle Lehrer gibt direktes Feedback an den Auszubildenden. In einem herkömmlichen Schweißkurs war so etwas bislang nahezu unmöglich.

Darüber hinaus konnte das SZF mit dem Einsatz des Schweißsimulators auch die Kosteneffizienz verbessern. Verbrauchsmaterialien wie Gas, Draht und Bleche fallen weg – was Einsparungen von rund 230 Euro pro Schulungsteilnehmer ermöglicht. Die virtuelle Schweißausbildung ist damit nicht nur gut, sondern auch günstig – und somit eine ideale Vorbereitung sowie Ergänzung zum Training an realen Schweißgeräten.

Schweißen lernen mit Virtual Welding von Fronius

Unsere Entwicklung bei Fronius beschäftigt sich bereits seit 2005 mit dem Thema Schweißsimulation, weshalb Fronius weltweit als Vorreiter der VR-Technologie in der Schweißtechnik gilt. Alle oben genannten Aspekte finden sich auch in unseren VR-Produkten wieder. Mit Virtual Welding stellen wir unseren Kunden ein universell virtuelles Schweißerlebnis zur Verfügung, das jeden herkömmlichen Schweißkurs sowie jede intensive Schweißausbildung bereichert. Die umfangreiche Studie am SZF – durchgeführt mit Virtual Welding von Fronius – belegt das.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

    Schreibe einen Kommentar


    The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.