Es ist eine grelle Flamme, kann einem Schweißlichtbogen ähneln, doch hat mit dem Fügen an sich nichts zu tun. Höchstens in der Vorbereitung. Der Lichtbogen bewegt sich millimetergenau über Metall und Kunststoffoberflächen – in höchster Präzision gesteuert durch einen Roboter. Danach sehen die Werkstücke eigentlich aus wie vorher. Bei genauerem Hinsehen sind jedoch gravierende Unterschiede erkennbar ……
Smart Technologies
Schweißen ohne Risiko:
Warum eine Schweißrauchabsaugung so wichtig ist
Gepostet am 7. November 2022
Er bahnt sich seinen Weg über den Mund und die Nase bis in die kleinsten Verzweigungen der Lunge – und gelangt so schleichend in den Körper. Die Rede ist von Schweißrauch. Verzichtet man auf ausreichend Schutz, verteilt er sich in der gesamten Werkstätte und man atmet die Partikel auch dann ein, wenn gar nicht mehr geschweißt wird. Soweit zu den schlechten Nachrichten. Allerdings kann mit gezielten Schutzmaßnahmen – allen voran einer effektiven Schweißrauchabsaugung – die Belastung durch Schweißrauch erheblich reduziert…
Sicher und nachweisbar schweißen dank Schweißdatendokumentation
Gepostet am 7. September 2022Von der Auto-Karosserie bis zur Eisenbahnbrücke, von der Produktionsanlage in der Industrie bis zu Öl- und Gas-Pipelines: Überall, wo geschweißt wird, erwarten Hersteller/-innen und Anwender/-innen eine einwandfreie und nachweisbare Qualität. Schließlich sind stabile und fehlerlose Schweißnähte für die Funktion und Sicherheit der gefertigten Produkte ausschlaggebend. Eine kontinuierliche Qualitätssicherung mithilfe spezieller Überwachungs- und Prüfsysteme ist daher in den meisten Unternehmen von zentraler Bedeutung. Welche Rolle dabei die Schweißdatendokumentation spielt und warum sie sich auch für Klein- und Mittelbetriebe auszahlt, erfahren Sie…
Qualitätssicherung im Hightech-Fahrzeugbau: Die Dokumentation von Schweißdaten mittels WeldCube Premium
Gepostet am 25. August 2022Was hat eines der geländegängigsten und dabei alltagstauglichsten Fahrzeuge weltweit mit der Dokumentation von Schweißdaten zu tun? Eines lassen die enorme Bodenfreiheit sowie riesige Wattiefe des Mercedes G sofort erahnen: Das Fahrzeug muss härtesten Offroad-Bedingungen standhalten können – Zugkraft und Langlebigkeit müssen dabei immer gewährleistet sein. Wenn der G heftigen Stößen bei hoher Geschwindigkeit in unwegsamem Gelände ausgesetzt ist, bedeutet das auch eine unentwegt hohe Belastung für sämtliche Schweißnähte. Deshalb sind die Qualitätssicherung und Optimierung der Produktionsabläufe auf der Basis…
Richtlinien, wohin das Auge reicht. Die Formel 1 nennt es Reglement. Die Schweißtechnik Normen und Spezifikationen. Ähnlich wie im automobilen Rennsport sind heutzutage die Ansprüche an Qualität und Sicherheit beim Schweißen hochgesteckt. Jederzeit reproduzierbare Schweißnähte und lückenlose Schweißdatendokumentation sind längst keine Seltenheit mehr, sondern Stand der Technik. Wird manuell geschweißt, lassen sich die Vorgaben häufig nicht erfüllen. Die Lösung lautet Automation – auch für kleine und mittlere Betriebe (KMUs).…
Prototypen-Schweißen auslagern: Mehr Ressourcen für Innovationen
Gepostet am 13. Juli 2021Was Batteriewannen im Fahrzeugbau und Seilbahngondeln gemeinsam haben? Die Antwort ist überraschend einfach: die sicherheitsrelevante Rolle vieler Schweißnähte. Sowohl Batteriewannen als auch Seilbahngondeln müssen hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Aber auch in anderen Branchen sind die Ansprüche an Schweißnähte hoch. Notwendige Hightech-Schweißsysteme für den Prototypenbau kosten jedoch meist ein Vermögen ……
Roboterschweißzellen: Nachhaltig, sicher, wirtschaftlich
Gepostet am 12. Mai 2021Was tun, wenn in der schweißtechnischen Produktion Bauteile in hoher Stückzahl gefertigt werden müssen? Roboterschweißzellen sind die Lösung. Die Anforderungen an die Ausführung solcher Schweißzellen sind jedoch riesig: Unterschiedliche Bauteile in Form, Gewicht und Größe verlangen nach spezifischen Lösungen.…
Schweißen von Schienenfahrzeugen – Eine Kundenstory
Gepostet am 3. Februar 2021In der Ferne klingt es wie ein Gewitter, das sich zusammenbraut. Doch im Näherkommen wächst das zunächst murmelnde Geräusch zu einem bedrohlichen Grollen an – schließlich donnert der Güterzug am Bahnsteig vorbei. Die Wucht von Schienenfahrzeugen kann überwältigend sein. Ihre Vielfalt ist es jedoch auch … Was ist ein Schienenfahrzeug? Der Begriff fasst alle Fahrzeuge und Bahnen zusammen, die auf einer oder mehreren Schienen fahren. Darunter fallen Fahrzeuge der Eisenbahn inklusive Lokomotive, Triebwagen, Schienentraktoren und Personen- oder Güter-Waggons; aber auch…
Schweißen und seine zahlreichen Herausforderungen im Schiffbau – Eine Kundenstory
Gepostet am 29. September 2020Schweißen im Schiffbau – mit Sicherheit eine Herkulesaufgabe. Die kroatische Werft Gulet baut in erster Linie Kreuzfahrtschiffe in Form von Großyachten, weshalb sie ausführlich über die extremen Schweißherausforderungen berichten kann: Beengte Platzverhältnisse erfordern hohe Geschicklichkeit und eine treffsichere Wahl der geeigneten Schweißposition. Im Liegen oder im Knien schweißen gehört hier zum Alltag. Die kroatische Adria: Ausgedehnt auf über 6000 Kilometer bietet die schroffe Felsküste vor dem Hintergrund türkisblauen Wassers und der vielfältigen Inselwelt ein Paradies für Liebhaber der Freizeitnautik. Neben…
Hochleistungsschweißen: 65 Prozent mehr Produktivität. Eine Kundenstory
Gepostet am 16. Dezember 2019Es sind riesige Felgen, Baggerschaufeln, ganze Radlader oder Windkraftanlagen: Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech – unter anderem im Segment der Bau- und Erdbewegungsmaschinen, der Personen- und Güterfahrzeuge, sowie der erneuerbaren Energien. Das Fügen derartig großvolumiger Bauteile bewegt sich eindeutig im Bereich des Hochleistungsschweißens: Wenn außerdem viele Schweißnahtmeter zu bewältigen sind, kann dieses Verfahren – durch die enorme Abschmelzleistung – obendrein hohe Schweißgeschwindigkeiten generieren. Um der großen Nachfrage gerecht werden zu können, setzt der Hersteller…