-
Schweissen und seine zahlreichen Herausforderungen im Schiffbau – Eine Kundenstory
Schweißen im Schiffbau – mit Sicherheit eine Herkulesaufgabe. Die kroatische Werft Gulet baut in erster Linie Kreuzfahrtschiffe in Form von Großyachten, weshalb sie ausführlich über die extremen Schweißherausforderungen berichten kann: Beengte Platzverhältnisse erfordern hohe Geschicklichkeit und eine treffsichere Wahl der geeigneten Schweißposition. Im Liegen oder im Knien schweißen gehört hier zum Alltag. Die kroatische Adria: Ausgedehnt auf über 6000 Kilometer bietet die schroffe Felsküste vor…
29. September 2020 -
Hochleistungsschweissen: 65 Prozent mehr Produktivität. Eine Kundenstory
Es sind riesige Felgen, Baggerschaufeln, ganze Radlader oder Windkraftanlagen: Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech – unter anderem im Segment der Bau- und Erdbewegungsmaschinen, der Personen- und Güterfahrzeuge, sowie der erneuerbaren Energien. Das Fügen derartig großvolumiger Bauteile bewegt sich eindeutig im Bereich des Hochleistungsschweißens: Wenn außerdem viele Schweißnahtmeter zu bewältigen sind, kann dieses Verfahren – durch die enorme Abschmelzleistung –…
16. Dezember 2019 -
Was ist eigentlich … Tandemschweissen?
Beim Tandemschweißen handelt es sich um einen Meilenstein in der Geschichte des Metallschutzgas-Schweißens (MSG): Perfekte Schweißqualität sowie hohe Produktivität stehen im Fokus – die Nachfrage nach derartigen Prozessen steigt kontinuierlich. Doch was ist Tandemschweißen eigentlich genau? Welche Vorteile bietet das Verfahren und wo wird es angewendet? Wie grenzt es sich vom Doppeldrahtschweißen ab? Basics Der Prozess beschreibt das MIG/MAG Hochleistungsschweißen mittels zweier Drahtelektroden. Das Verfahren…
24. Juni 2019 -
Hochleistungsschweissen: Die Lösung für mehr Produktivität
Das Hochleistungs-Schweißverfahren wird vor allem beim Schweißen von massiven Bauteilen, wie zum Beispiel Mähdrescher-Felgen, Baggern, Teleskopladern oder LKW‑Sattelaufliegern, verwendet. Die bei diesem Prozess typischen hohen Schweißgeschwindigkeiten ermöglichen nicht nur lange Schweißnähte, sondern auch ein spritzerarmes Fügen. Was genau Hochleistungsschweißen ist, wie der Prozess entstanden ist und für welche Anwendungsfelder und Materialien sich das Verfahren eignet, lesen Sie in unserem Blogartikel. Was ist Hochleistungsschweißen? Beim Metall-Schutzgas…
3. Juni 2019 -
Stahl-Schweissen: Einfach und kostenoptimiert
Ob in der Baubranche, im Maschinenbau oder der Automobil- und Zulieferindustrie: Stahl zählt zu den gängigsten Werkstoffen und ist in unterschiedlichen Legierungen sowie großen Mengen erhältlich. Zudem lässt sich Stahl verlustfrei recyceln und gut bearbeiten. Beim Stahl-Schweißen kommen häufig Push-Systeme zum Einsatz. Sie überzeugen durch einfachen Aufbau und hohe Produktivität bei geringen Kosten. Herausforderungen beim Stahl-Schweißen Die Herausforderungen in der Praxis sind oft groß: Hersteller…
17. April 2019 -
Mit der Schweiss-App in der Tasche Schweissen lernen leicht gemacht
Die Altersgruppe der Generation Z hat die Eigenschaft, von klein auf Digital Natives zu sein. Technologien wie Smartphones und Tablets gehören zum täglichen Leben, Apps dienen zum Spielen, als Informationsplattform oder Ratgeber. Nun können auch Welding Basics spielerisch erlernt werden. Mühseliges Auswendiglernen theoretischer Inhalte gehört der Vergangenheit an. Schweißanfänger haben nun die Chance, ohne Sicherheitsrisiken wirtschaftlich und nachhaltig ihre Grundfertigkeiten zu trainieren. Aber wie funktioniert…
30. Januar 2019 -
Warum Sie auf Schweissdaten-Dokumentation nicht verzichten sollten
Das Thema Big Data ist weltweit auf dem Vormarsch und gewinnt auch in der Schweißtechnik immer mehr an Bedeutung. Dabei ist vor allem die Schweißdaten-Dokumentation in Kombination mit umfangreichen Analyse-Möglichkeiten entscheidend für einen guten Produktionsablauf. Denn nur wer seine Prozesse genau kennt, kann diese auch gezielt optimieren und Fehler vermeiden. Fronius hat dafür das Dokumentations- und Datenanalysesystem WeldCube entwickelt. Schweißdaten analysieren: It`s all about Big…
17. Januar 2019 -
Sicher und nachweisbar schweissen dank Datenmanagement
Von der Auto-Karosserie bis zur Eisenbahnbrücke, von der Produktionsanlage in der Industrie bis zu Öl- und Gas-Pipelines: Überall, wo geschweißt wird, erwarten Hersteller und Anwender eine einwandfreie und nachweisbare Qualität. Schließlich sind stabile und fehlerlose Schweißnähte für die Funktion und Sicherheit der gefertigten Produkte ausschlaggebend. Eine kontinuierliche Qualitätssicherung mithilfe spezieller Überwachungs- und Prüfsysteme ist daher in den meisten Unternehmen von zentraler Bedeutung. Kriterien für Qualität…
21. Dezember 2018 -
Wie Big Data beim Schweissen hilft
Experten sind sich einig: Big Data hat das Potenzial Gesellschaft, Politik und Wirtschaft ähnlich grundlegend zu verändern wie die Elektrizität oder das Internet. Nicht umsonst gelten Daten bereits als Rohstoff der Zukunft. Internetgiganten wie Google, Facebook, YouTube und Co. verdeutlichen, wie wertvoll dieser Rohstoff ist. Das Sammeln und Verarbeiten von Daten eröffnet auch in der Schweißtechnik völlig neue Geschäftsmodelle. Dafür sind allerdings die richtigen Werkzeuge…
25. Oktober 2018 -
ArcTig: Schöner und schneller WIG-Schweissen
Für viele Nutzer von WIG-Schweißprozessen ist hohe Qualität der Naht ein zentrales Kriterium. In Produktionsumgebungen, die immer mehr auf Effizienz getrimmt sind, spielt jedoch auch die Zeit eine wichtige Rolle. Mit ArcTig hat Fronius einen neuen WIG-Prozess, der ungeahnte Geschwindigkeiten ermöglicht, für mechanisiertes sowie automatisiertes Schweißen entwickelt. So funktioniert ArcTig Der neu entwickelte ArcTig-Schweißprozess baut auf dem traditionellen WIG-Schweißen auf. Anders als bei herkömmlichen WIG-Anwendungen…
21. August 2018
Suche




13 hours ago
Kategorien
- Expert Voices (5)
- Inside Perfect Welding (1)
- Smart Technologies (15)
- Welding Academy (28)