Perfect Welding Blog
Alle Beiträge von

Katja Deinhofer

Welding Stories

Fliegende Schweißkunst

Schweißkunst

Sie schweben federleicht durch die Lüfte, jagen, wenn die Nacht anbricht, und landen irgendwann auf Rich Bakers Schweißtisch. Egal ob ein majestätischer Adler oder eine scharfsinnige Eule: Raubvögel haben es dem kanadischen Schweißkünstler angetan. Sein Weg zur Kunst war nicht geradlinig, ließ ihn haltmachen an Stationen wie der Countrymusik oder dem Theater und führte ihn trotz aller Abzweigungen dorthin, wo er heute ist – in seine Werkstatt inmitten der kanadischen Natur, wo alles, was einst ein Stück Metall war, irgendwann ein Kunstwerk…

Weiterlesen

Welding Knowhow

8 Anti-Aging-Tipps für Ihr Schweißgerät

Eines vorweg: Wenn Sie mit einem qualitativ hochwertigen Schweißgerät arbeiten, dessen Bestandteile sich einfach warten und reparieren lassen, schweißen Sie länger damit. Aber selbst die Lebensdauer von hochgradig ausgereifter Spitzentechnik lässt sich mit ein paar einfachen Schritten noch ausdehnen. Wir zeigen Ihnen 8 praxistaugliche Maßnahmen, wie Sie mit wenig Aufwand die Betriebsdauer Ihres Schweißgeräts verlängern können. Nichts dauert ewig–und irgendwann segnet selbst das robusteste Industrieschweißgerät das Zeitliche. Schweißgeräte sind eben auch nur „Geräte“ – und je sorgsamer Sie damit umgehen, desto länger…

Weiterlesen

Welding Knowhow

Schweißfolgeplan: mehr Kontrolle für bessere Ergebnisse

Er weiß, was wie getan werden muss. Er reagiert auf die Gegebenheiten und führt die Schweißfachkraft so sicher zum Ziel. Er hilft, Schweißerinnen und Schweißer rasch einzuschulen und bietet die bestmögliche Kontrolle über jede Schweißnaht. Er unterstützt Unternehmen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Die Rede ist von einem Schweißfolgeplan. Doch was ist das eigentlich genau? Schweißen mit Folgen: Was erstmal negativ klingt, ist ein großer Benefit für Schweißfachkräfte und Unternehmen. Mit „Folgen“ sind hier einzelne Schritte bzw. Anweisungen gemeint, die…

Weiterlesen

Welding Knowhow

Wie entsteht eigentlich ein neuer Schweißbrenner?

Stunde für Stunde, fünf Tage in der Woche: Wer professionell MIG/MAG-schweißt, kann gar nicht anders, als den Schweißbrenner in- und auswendig zu kennen. Doch was macht einen guten Schweißbrenner eigentlich aus? Und ist das, was Schweißfachkräfte in ihrem Berufsalltag regelmäßig in der Hand halten, tatsächlich die beste aller Lösungen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Entwicklerinnen und Entwickler von Schweißbrennern. Wir haben ihnen über die Schulter geschaut und erklären, wie neue Schweißbrenner entstehen und wieso der „Faktor Mensch“…

Weiterlesen

Welding Stories

Frauen können Handwerk: So wurde Tatjana Maschinenbautechnikerin

Frauen die Schweißen

Raus aus dem Blazer, rein in die Werkstatt. Nach einer lehrreichen Zeit als Bürokauffrau und mit viel Arbeitserfahrung im Gepäck kam für Tatjana der Punkt, an dem sie spürte: „Das ist es nicht. Das ist nicht das, was ich machen möchte. Ich suche mir was Neues.“ Gesagt, getan. Sie ließ ihre Stelle im Büro hinter sich und begann eine Lehre als Maschinenbautechnikerin. Wie es ihr bei ihrem beruflichen Neustart erging, welche Vorteile sie sich als Frau in diesem Berufsfeld zuschreibt…

Weiterlesen

Welding Knowhow

6 Dinge, die Sie noch nicht über Ihr Schweißgerät wussten

Schweißgerät

Erfolgreiches Schweißen hat sehr viel mit Erfahrung zu tun – doch manchmal hat Routine im Job auch ihre Nachteile: etwa, wenn Bedienungsfehler zur Gewohnheit werden oder wenn man hochmoderne Schweißgeräte auf exakt dieselbe Weise wie ihre jahrzehntealten Vorgängermodelle behandelt. Und Hand aufs Herz: Wie viele Schweißerinnen und Schweißer büffeln schon hunderte Seiten starke Benutzerhandbücher durch, wenn sie auf ein neues Gerät umsteigen? In diesem Blog-Artikel erfahren Sie 6 wenig bekannte Tatsachen über Ihr Schweißgerät, auf die Sie achten sollten, wenn…

Weiterlesen

Sustainable Welding & Awareness

Schweißen mit Folgen: Das passiert ohne ausreichenden Schutz

Schweißschutz

Ein Feuerwehrmann, der ohne Helm einen Brand löscht? Eine Chirurgin, die eine kritische Operation ohne sterile Schutzkleidung durchführt? Kaum vorstellbar. Sicherheit ist in diesen Situationen oberstes Gebot – dasselbe gilt für Schweißerinnen und Schweißer: Sie arbeiten in einem Beruf, der Risiken für ihre Gesundheit mit sich bringen kann. Umso wichtiger ist, auf ausreichenden Schutz zu achten. Tut man das nicht, können – wie im Falle von Schweißtechnologe und Anwendungstechniker Tobias Rieder – sogar Krankenhausaufenthalte die Folge sein. Wie er diese…

Weiterlesen

Smart Technologies

Schweißen ohne Risiko:
Warum eine Schweißrauchabsaugung so wichtig ist

Schweißrauchabsaugung

Er bahnt sich seinen Weg über den Mund und die Nase bis in die kleinsten Verzweigungen der Lunge – und gelangt so schleichend in den Körper. Die Rede ist von Schweißrauch. Verzichtet man auf ausreichend Schutz, verteilt er sich in der gesamten Werkstätte und man atmet die Partikel auch dann ein, wenn gar nicht mehr geschweißt wird. Soweit zu den schlechten Nachrichten. Allerdings kann mit gezielten Schutzmaßnahmen – allen voran einer effektiven Schweißrauchabsaugung – die Belastung durch Schweißrauch erheblich reduziert…

Weiterlesen

Welding Stories

Von der Pferdefarm in die Schweißhalle:
Cinnamons Weg zur Anwendungstechnikerin

Cinnamon

Eine ruhige Gegend, eine idyllische Pferdefarm, ein zurückgezogenes Leben inmitten der Natur – So wuchs Cinnamon Digan auf. Heute ist sie Anwendungstechnikerin bei Fronius USA in Brighton, Michigan. Wie sie durch ihre Pferde die Leidenschaft für das Schweißhandwerk entdeckte, warum Schweißen für sie ein Adrenalinkick ist und wie sie durch ihre Schweißprojekte obdachlosen Menschen und Tieren ein neues Zuhause schenkt, lesen Sie in diesem Blogartikel.…

Weiterlesen

Welding Knowhow

Was machen eigentlich … Schweiß-App-Entwicklerinnen und ‑Entwickler?

App-Entwickler

Die ersten Schritte sind oft die schwierigsten: Theresa führt konzentriert den Schweißbrenner, von dem ein gleißender Sprühlichtbogen ausgeht. Es raucht ein wenig, Spritzer fliegen umher und Theresa zieht eine Kehlnaht in ein rechteckiges Stück Stahlblech. Nicht in ihrer Lehrwerkstatt, sondern „virtuell“ zuhause am Tablet. Apps nehmen beim Schweißen seit langem einen festen Stellenwert ein. Nicht nur wenn es darum geht, ein Schweißgerät komfortabel zu steuern, sondern auch beim Erlernen des Schweißhandwerks. Doch was – oder besser gesagt wer – steckt…

Weiterlesen