Raus aus dem Blazer, rein in die Werkstatt. Nach einer lehrreichen Zeit als Bürokauffrau und mit viel Arbeitserfahrung im Gepäck kam für Tatjana der Punkt, an dem sie spürte: „Das ist es nicht. Das ist nicht das, was ich machen möchte. Ich suche mir was Neues.“ Gesagt, getan. Sie ließ ihre Stelle im Büro hinter sich und begann eine Lehre als Maschinenbautechnikerin. Wie es ihr bei ihrem beruflichen Neustart erging, welche Vorteile sie sich als Frau in diesem Berufsfeld zuschreibt…
Erfolgreiches Schweißen hat sehr viel mit Erfahrung zu tun – doch manchmal hat Routine im Job auch ihre Nachteile: etwa, wenn Bedienungsfehler zur Gewohnheit werden oder wenn man hochmoderne Schweißgeräte auf exakt dieselbe Weise wie ihre jahrzehntealten Vorgängermodelle behandelt. Und Hand aufs Herz: Wie viele Schweißerinnen und Schweißer büffeln schon hunderte Seiten starke Benutzerhandbücher durch, wenn sie auf ein neues Gerät umsteigen? In diesem Blog-Artikel erfahren Sie 6 wenig bekannte Tatsachen über Ihr Schweißgerät, auf die Sie achten sollten, wenn…
Schweißen mit Folgen: Das passiert ohne ausreichenden Schutz
Gepostet am 27. Februar 2023Ein Feuerwehrmann, der ohne Helm einen Brand löscht? Eine Chirurgin, die eine kritische Operation ohne sterile Schutzkleidung durchführt? Kaum vorstellbar. Sicherheit ist in diesen Situationen oberstes Gebot – dasselbe gilt für Schweißerinnen und Schweißer: Sie arbeiten in einem Beruf, der Risiken für ihre Gesundheit mit sich bringen kann. Umso wichtiger ist, auf ausreichenden Schutz zu achten. Tut man das nicht, können – wie im Falle von Schweißtechnologe und Anwendungstechniker Tobias Rieder – sogar Krankenhausaufenthalte die Folge sein. Wie er diese…
Industrielle Plasmareinigung von Oberflächen in der Fügetechnik
Gepostet am 13. Januar 2023Es ist eine grelle Flamme, kann einem Schweißlichtbogen ähneln, doch hat mit dem Fügen an sich nichts zu tun. Höchstens in der Vorbereitung. Der Lichtbogen bewegt sich millimetergenau über Metall und Kunststoffoberflächen – in höchster Präzision gesteuert durch einen Roboter. Danach sehen die Werkstücke eigentlich aus wie vorher. Bei genauerem Hinsehen sind jedoch gravierende Unterschiede erkennbar ……
Der Zusatzwerkstoff wird mit gleichförmigen Bewegungen von einer ruhigen Hand in das Schmelzbad geführt. Zentimeter für Zentimeter. Meter für Meter. Mit höchster Konzentration und enormem Fingerspitzengefühl. Das Ergebnis sind wunderschöne Schweißnähte. Die Rede ist vom WIG-Schweißen, der Königsdisziplin unter den Schweißverfahren. Wer hier professionelle Ergebnisse erzielen möchte, benötigt neben profundem Wissen und Erfahrung auch jede Menge handwerkliche Geschicklichkeit. Bis jetzt – denn ab sofort wird WIG-Schweißen bedeutend leichter. Warum das so ist, und was genau dahintersteckt, erfahren Sie in diesem…
Schweißen ohne Risiko:
Warum eine Schweißrauchabsaugung so wichtig ist
Gepostet am 7. November 2022
Er bahnt sich seinen Weg über den Mund und die Nase bis in die kleinsten Verzweigungen der Lunge – und gelangt so schleichend in den Körper. Die Rede ist von Schweißrauch. Verzichtet man auf ausreichend Schutz, verteilt er sich in der gesamten Werkstätte und man atmet die Partikel auch dann ein, wenn gar nicht mehr geschweißt wird. Soweit zu den schlechten Nachrichten. Allerdings kann mit gezielten Schutzmaßnahmen – allen voran einer effektiven Schweißrauchabsaugung – die Belastung durch Schweißrauch erheblich reduziert…
Von der Pferdefarm in die Schweißhalle:
Cinnamons Weg zur Anwendungstechnikerin
Gepostet am 12. Oktober 2022
Eine ruhige Gegend, eine idyllische Pferdefarm, ein zurückgezogenes Leben inmitten der Natur – So wuchs Cinnamon Digan auf. Heute ist sie Anwendungstechnikerin bei Fronius USA in Brighton, Michigan. Wie sie durch ihre Pferde die Leidenschaft für das Schweißhandwerk entdeckte, warum Schweißen für sie ein Adrenalinkick ist und wie sie durch ihre Schweißprojekte obdachlosen Menschen und Tieren ein neues Zuhause schenkt, lesen Sie in diesem Blogartikel.…
Was machen eigentlich … Schweiß-App-Entwicklerinnen und ‑Entwickler?
Gepostet am 19. September 2022Die ersten Schritte sind oft die schwierigsten: Theresa führt konzentriert den Schweißbrenner, von dem ein gleißender Sprühlichtbogen ausgeht. Es raucht ein wenig, Spritzer fliegen umher und Theresa zieht eine Kehlnaht in ein rechteckiges Stück Stahlblech. Nicht in ihrer Lehrwerkstatt, sondern „virtuell“ zuhause am Tablet. Apps nehmen beim Schweißen seit langem einen festen Stellenwert ein. Nicht nur wenn es darum geht, ein Schweißgerät komfortabel zu steuern, sondern auch beim Erlernen des Schweißhandwerks. Doch was – oder besser gesagt wer – steckt…
Sicher und nachweisbar schweißen dank Schweißdatendokumentation
Gepostet am 7. September 2022Von der Auto-Karosserie bis zur Eisenbahnbrücke, von der Produktionsanlage in der Industrie bis zu Öl- und Gas-Pipelines: Überall, wo geschweißt wird, erwarten Hersteller/-innen und Anwender/-innen eine einwandfreie und nachweisbare Qualität. Schließlich sind stabile und fehlerlose Schweißnähte für die Funktion und Sicherheit der gefertigten Produkte ausschlaggebend. Eine kontinuierliche Qualitätssicherung mithilfe spezieller Überwachungs- und Prüfsysteme ist daher in den meisten Unternehmen von zentraler Bedeutung. Welche Rolle dabei die Schweißdatendokumentation spielt und warum sie sich auch für Klein- und Mittelbetriebe auszahlt, erfahren Sie…
Qualitätssicherung im Hightech-Fahrzeugbau: Die Dokumentation von Schweißdaten mittels WeldCube Premium
Gepostet am 25. August 2022Was hat eines der geländegängigsten und dabei alltagstauglichsten Fahrzeuge weltweit mit der Dokumentation von Schweißdaten zu tun? Eines lassen die enorme Bodenfreiheit sowie riesige Wattiefe des Mercedes G sofort erahnen: Das Fahrzeug muss härtesten Offroad-Bedingungen standhalten können – Zugkraft und Langlebigkeit müssen dabei immer gewährleistet sein. Wenn der G heftigen Stößen bei hoher Geschwindigkeit in unwegsamem Gelände ausgesetzt ist, bedeutet das auch eine unentwegt hohe Belastung für sämtliche Schweißnähte. Deshalb sind die Qualitätssicherung und Optimierung der Produktionsabläufe auf der Basis…