Er weiß, was wie getan werden muss. Er reagiert auf die Gegebenheiten und führt die Schweißfachkraft so sicher zum Ziel. Er hilft, Schweißerinnen und Schweißer rasch einzuschulen und bietet die bestmögliche Kontrolle über jede Schweißnaht. Er unterstützt Unternehmen, Zeit und Ressourcen zu sparen. Die Rede ist von einem Schweißfolgeplan. Doch was ist das eigentlich genau? Schweißen mit Folgen: Was erstmal negativ klingt, ist ein großer Benefit für Schweißfachkräfte und Unternehmen. Mit „Folgen“ sind hier einzelne Schritte bzw. Anweisungen gemeint, die…
Schweißausbildung DE
Was machen eigentlich … Schweiß-App-Entwicklerinnen und ‑Entwickler?
Gepostet am 19. September 2022Die ersten Schritte sind oft die schwierigsten: Theresa führt konzentriert den Schweißbrenner, von dem ein gleißender Sprühlichtbogen ausgeht. Es raucht ein wenig, Spritzer fliegen umher und Theresa zieht eine Kehlnaht in ein rechteckiges Stück Stahlblech. Nicht in ihrer Lehrwerkstatt, sondern „virtuell“ zuhause am Tablet. Apps nehmen beim Schweißen seit langem einen festen Stellenwert ein. Nicht nur wenn es darum geht, ein Schweißgerät komfortabel zu steuern, sondern auch beim Erlernen des Schweißhandwerks. Doch was – oder besser gesagt wer – steckt…
Schweißen lernen? Für viele wirkt es martialisch, heiß und maximal herausfordernd. Doch – gibt es die Möglichkeit, das Thema Schweißausbildung entspannter und in sicherem Rahmen anzugehen? Ist es vielleicht möglich, die Qualität der Ausbildung zu steigern – bei gleichzeitiger Kostenreduktion? Eine geeignete Alternative hierfür: Schweißsimulatoren.…
Sie möchten manuelle und robotergestützte Schweißprozesse trainieren – und das ohne den Einsatz teurer Verbrauchsmaterialien und ohne Verletzungsrisiken? Möglich ist das mit der Simulationsplattform Virtual Welding – der Schweißausbildung der Zukunft. Schweißanfänger können damit unterschiedliche Abläufe virtuell und realitätsnah erlernen und sich optimal für die Praxis vorbereiten. Was ist Virtual Welding? Virtual Welding ist ein Simulator, an dem Benutzer realitätsnah, wirtschaftlich und ohne Risiko schweißen lernen können. Der Anwender taucht dabei in eine digitale Welt ein, nimmt Informationen daraus wahr…