Die eierlegende Wollmilchsau? In zahlreichen Lebensbereichen bliebe sie zu wünschen übrig. Doch gibt´s eigentlich auch in Puncto Schweißgerät DIE universelle Lösung? Gibt es eins für alles? Gibt es DEN idealen Prozess? Natürlich nicht. Doch referenzieren wir Mal ausschließlich auf den Bereich Stahl-Schweißen und den MAG-Prozess. Eines wird schnell klar: Ist Pulsen im Spiel, wird auch beim Schweißen von Stahl vieles einfacher ……
Gokart ohne alles – also Fahrspaß auf die einfachste Weise? Oder doch eher die Luxuslimousine mit zahlreichen Fahrstabilisatoren, die selbst bei hohen Geschwindigkeiten noch einfach beherrschbar bleibt? Ebenso wie in der Automobiltechnik ist die Vielfalt an WIG-Schweißgeräten und deren Sonderfunktionen groß.…
Prototypen-Schweißen auslagern: Mehr Ressourcen für Innovationen
Gepostet am 13. Juli 2021Was Batteriewannen im Fahrzeugbau und Seilbahngondeln gemeinsam haben? Die Antwort ist überraschend einfach: die sicherheitsrelevante Rolle vieler Schweißnähte. Sowohl Batteriewannen als auch Seilbahngondeln müssen hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Aber auch in anderen Branchen sind die Ansprüche an Schweißnähte hoch. Notwendige Hightech-Schweißsysteme für den Prototypenbau kosten jedoch meist ein Vermögen ……
Gokart ohne alles – also Fahrspaß auf die einfachste Weise? Oder doch eher die Luxuslimousine mit zahlreichen Fahrstabilisatoren, die selbst bei hohen Geschwindigkeiten noch einfach beherrschbar bleibt? Ebenso wie in der Automobiltechnik ist die Vielfalt an WIG-Schweißgeräten und deren unterstützenden Sonderfunktionen groß.…
Roboterschweißzellen: Nachhaltig, sicher, wirtschaftlich
Gepostet am 12. Mai 2021Was tun, wenn in der schweißtechnischen Produktion Bauteile in hoher Stückzahl gefertigt werden müssen? Roboterschweißzellen sind die Lösung. Die Anforderungen an die Ausführung solcher Schweißzellen sind jedoch riesig: Unterschiedliche Bauteile in Form, Gewicht und Größe verlangen nach spezifischen Lösungen.…
Schweißen von Schienenfahrzeugen – Eine Kundenstory
Gepostet am 3. Februar 2021In der Ferne klingt es wie ein Gewitter, das sich zusammenbraut. Doch im Näherkommen wächst das zunächst murmelnde Geräusch zu einem bedrohlichen Grollen an – schließlich donnert der Güterzug am Bahnsteig vorbei. Die Wucht von Schienenfahrzeugen kann überwältigend sein. Ihre Vielfalt ist es jedoch auch … Was ist ein Schienenfahrzeug? Der Begriff fasst alle Fahrzeuge und Bahnen zusammen, die auf einer oder mehreren Schienen fahren. Darunter fallen Fahrzeuge der Eisenbahn inklusive Lokomotive, Triebwagen, Schienentraktoren und Personen- oder Güter-Waggons; aber auch…
Fahren auf Eis: Mindestens vier Räder und ein intensives Training vorausgesetzt, sollte das Ganze möglich sein. Will sich der Fahrer jedoch mit hoher Präzision und nahezu fehlerfreier Sicherheit auf der Piste bewegen, ist ein Fahrzeug mit Allradantrieb anzuraten – fast schon Grundvoraussetzung. Parallelen zeigen sich auch beim WIG-Schweißen:…
Von der Lebensmittelindustrie bis zur Luft-und-Raumfahrt: Wenn ebenmäßige Schweißnähte von höchster Qualität gefragt sind, setzen viele Betriebe aufs WIG-Schweißen. Diesen Prozess könnte man mit einer edlen Premium-Limousine vergleichen, der es jedoch etwas an Geschwindigkeit fehlt. Und genau diese Tatsache wird auch in der schweißtechnischen Fertigung mit WIG schnell zum Problem: Gerade bei größeren Materialstärken, die mehrlagiges Schweißen verlangen, kann das WIG-Verfahren aufgrund seiner geringen Geschwindigkeiten unwirtschaftlich sein. Abhilfe schafft hier das einlagige Stichlochschweißen, welches beides ermöglicht: Perfekte Schweißnähte und hohe…
Was ist ein Lichtbogen und wie funktioniert Lichtbogenschweißen?
Gepostet am 29. Oktober 2020Ein grelles, bläuliches Licht. Es knistert und surrt. Spannung liegt in der Luft. Diese Eindrücke verbinden wohl die meisten mit dem Wort „Lichtbogen“. Im Alltag kann man ihn bei Gewittern in Form von Blitzen sehen. Auch im Bahnnetz können zwischen Oberleitung und Stromabnehmer manchmal kurz entstehende Lichtbögen beobachtet werden. Schweißer setzen ihn gezielt für das Verbinden von Metallen ein. Doch was passiert hier genau? Blitz Lichtbogen-Bahn Was ist ein Lichtbogen und wie entsteht er? Damit ein Lichtbogen entsteht, muss eine…
Vor- und Nachteile des Impulslichtbogens gegenüber dem Standardlichtbogen Fahren im Hochgeschwindigkeitsbereich auf der Autobahn – in modernen Limousinen gleicht es eher einem fantastischen Dahingleiten, anstatt dem Kampf gegen Fliehkräfte. Es spiegelt die Leichtigkeit des Seins, ermöglicht spielerisch das Überwinden größerer Distanzen. Doch wie wäre es, diese Fahrdynamik und Leichtigkeit auch auf die Landstraße oder gar den Stadtverkehr zu projizieren? Dem Dahingleiten auf der Autobahn entspricht in der Schweißtechnik der Sprühlichtbogen. Seine Lichtbogen-Eigenschaften wären eigentlich in allen Leistungsbereichen und bei zahlreichen…